Landesweite Informations- und Aktions-
kampagne zum Impfen

Der Landesregierung ist es ein dringendes Anliegen, die Impfbereitschaft der Menschen gerade auch in der Sommerpause hoch zu halten. Daher finden überall im Land Impfaktionen vor Ort statt. Bei vielen besteht die Möglichkeit, spontan und ohne Termin kommen zu können. Informieren Sie sich auch auf der Website Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihres Landkreises. Über die Informations- und Aktionskampagne #dranbleibenBW finden …


Weiterlesen

Weiterer Gedankenaustausch mit den Grünen
zum Thema Wasserstoff

Am 3. März folgten Vertreter des Kompetenzkreises Wasserstoff von Unternehmer BW/LVI unter Leitung von UBW-Vorstandsmitglied Prof. Rolf-Jürgen Ahlers der Einladung des Grünen-Fraktionsvorsitzendens Andreas Schwarz MdL und von Energie- und Umweltminister Franz Untersteller MdL zu einem Gespräch, um Fragen rund um die Wasserstoffstrategie des Landes zu erörtern. Insbesondere ging es um die Intensivierung der strategischen und inhaltlichen Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap BW; dies verbunden mit dem Ziel – im Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – Baden-Württemberg bei diesem Zukunftsthema weiter voranzubringen.


Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Dr. Stefan
Kaufmann MdB zum Thema Wasserstoff

Am 5. Februar trafen sich Vertreter des LVI (nunmehr UBW)-Kompetenzkreises Wasserstoff unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rolf-Jürgen Ahlers mit Dr. Stefan Kaufmann MdB, dem Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, um sich über die Entwicklung des Wasserstoffs auf Bundes- und Landesebene auszutauschen.


Weiterlesen

Zweites Trilaterales Wirtschaftsforum des BDI mit CONFINDUSTRIA und MEDEF

Zum Zweiten Trilateralen Wirtschaftsforum des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) mit Confindustria aus Italien und Medef aus Frankreich zeigten sich die Präsidenten der Verbände, Dieter Kempf, Carlo Bonomi und Geoffroy Roux de Bézieux, am 5. November in Berlin sehr besorgt über die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Corona-Pandemie: „Die zweite Welle der Corona-Krise ist […]

Weiterlesen

Der LVI hofft auf den künftigen US-Präsidenten

Nachdem die Beziehungen Deutschlands und der EU zu den Vereinigten Staaten von Amerika während der Präsidentschaft von Donald Trump stark gelitten hatten, erhofft sich der LVI von dem designierten US-Präsidenten Joe Biden eine Verbesserung des Klimas und den Aufbau neuen Vertrauens.


Weiterlesen

Die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich sind in eine kritische Phase eingetreten.

Unser Dachverband, der BDI, arbeitet eng mit seinen Partnerverbänden, den Spitzenverbänden der französischen und italienischen Industrie – MEDEF und CONFINDUSTRIA – zusammen, um die länderübergreifenden Interessen der Industrie gebündelt und mit Nachdruck zu vertreten. In einem gemeinsamen Wirtschaftsforum, an dem auch der LVI mitwirkt, werden regelmäßig gemeinsame Themen diskutiert, Lösungen gemeinsamer Herausforderungen erarbeitet und diese […]

Weiterlesen

Der LVI trauert um Heinrich Baumann

23. September 2020. Wir trauern um unseren Präsidenten Heinrich Baumann, der in mehr als einem Jahrzehnt ehrenamtlicher Tätigkeit, davon die letzten sieben Jahre zunächst als Vizepräsident und seit 2018 als Präsident unseren Verband und die baden-württembergische Industrie geprägt hat.


Weiterlesen

LVI im Austausch mit dem Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf MdL

Am 6. Juli trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands und -Beirats mit dem baden-württembergischen Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf MdL, um sich über Themen wie die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, den Brexit, den europäischen Green Deal und den mehrjährigen Finanzrahmen der EU auszutauschen. Nach einer kurzen Begrüßung durch LVI-Präsident Heinrich Baumann umriss der baden-württembergische Minister […]

Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Michael Theurer MdB und Vertretern des FDP-Landesverbands

Nach einer kurzen Begrüßung durch den LVI-Präsidenten Heinrich Baumann und einer ebenso kurzen Einführung in die momentan drängenden Themen – neben der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die deutsche und baden-württembergische Wirtschaft auch beispielsweise der europäische Binnenmarkt, Mobilität und Standortfragen – durch Michael Theurer MdB stiegen die LVI-Vertreter in die Diskussion mit der FDP-Delegation, bestehend […]

Weiterlesen

LVI im Gespräch mit der SPD-Landtagsfraktion

Zu einem weiteren politischen Gedankenaustausch trafen sich am 10. März Vertreter von LVI-Vorstand und -Beirat, angeführt von Präsident Heinrich Baumann, mit der SPD-Landtagsfraktion unter Leitung ihres Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch MdL im Haus der Abgeordneten am Schlossplatz. Erörtert wurden – der aktuellen Situation geschuldet – die Folgen und notwendigen Maßnahmen im Umgang mit der Corona-Pandemie, der wirtschaftspolitische Handlungsbedarf auf Landes- und Bundesebene, das Klimapaket der Bundesregierung und der Umgang des Landes mit den zahlreichen globalpolitischen Herausforderungen.


Weiterlesen

Die Verhandlungsführer müssen schnell verlässliche Ergebnisse erzielen

LVI-Geschäftsführer Wolfgang Wolf zeigte sich bestürzt über das neue Brexit-Verhandlungsmandat des Vereinigten Königreichs. Das Mandat ließe nicht auf ein umfassendes Abkommen bis zum Ende der Übergangsphase und eine verlässliche Lösung für faire Wettbewerbsbedingungen hoffen. Da die Zeit bis Ende des Jahres knapp bemessen sei und inhaltlich weitere Herausforderungen für die Verhandlungsführer bestehen, müssten nun zügig […]

Weiterlesen

LVI sieht Anpassungsbedarf beim Kohleausstiegsgesetz

Mit dem vorliegenden Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz wird eine rechtliche Grundlage für die Umsetzung der Empfehlung der Kommission, Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (KWSB) geschaffen. Dies ist wichtig, um zu einer tragfähigen gesamtgesellschaftlichen Lösung zu kommen. Der Prozess muss weiter zügig umgesetzt werden. Dabei wird es nach den Worten von LVI-Geschäftsführer Wolfgang Wolf darauf ankommen, dass die Entlastungen für private und gewerbliche Verbraucher zum Ausgleich steigender Strompreise im Gesetz verbindlich geregelt werden.


Weiterlesen

Wolfgang Wolf zu den wirtschaftlichen
Implikationen des Corona-Virus:

„Bekanntlich ist die Konjunktur im Land, auch angesichts vielfältiger Unsicherheiten auf den Weltmärkten, verhalten ins neue Jahr gestartet. Die drohenden Effekte einer Epidemie erhöhen den Druck auf unsere Unternehmen zusätzlich. Gerade die exportorientierte baden-württembergische Industrie könnte sie deutlich zu spüren bekommen. Schon heute sind die mehr als 5000 deutschen Unternehmen in China in Beschaffung, Produktion […]

Weiterlesen

Gedankenaustausch mit der Grünen-Landtagsfraktion

Zu ihrem regelmäßigem politischen Gedankenaustausch trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands und -Beirats, angeführt von Präsident Heinrich Baumann, und der Grünen-Landtagsfraktion unter Leitung von Andreas Schwarz MdL am 26. September in Stuttgart. Zentrale Themen waren die konjunkturelle Lage, der Landeshaushalt, die großen Infrastrukturen und natürlich der omnipräsente Klimaschutz.


Weiterlesen

LVI zu Beschlüssen des Klimakabinetts

Die Bewältigung des Klimawandels im regionalen, nationalen und europäischen bis hin zum internationalen Kontext und damit verbunden das „Stemmen“ der Energie- und Mobilitätswende haben hohe Priorität. Hierzu ist ein konsistentes Konzept erforderlich, das den Wirtschaftsstandort stärkt. Das nunmehr vorgelegte Klimapaket der Bundesregierung setzt an vielen Stellen die richtigen Akzente, wenngleich noch deutlicher Nachbesserungsbedarf besteht. Umso […]

Weiterlesen

Wolf: Fokus auf die Zukunftssicherung legen!

Sinkende Auftragszahlen seit Jahresbeginn und nun der Einbruch des Exports lassen die deutsche und insbesondere die Südwestindustrie wachsam in die Zukunft blicken. Im Juni reduzierte sich der Export im Vorjahresvergleich um 8 Prozent. „Wir brauchen jetzt Investitionen in Innovationen und in den Ausbau von Infrastruktur. Wir müssen unser Land krisenfest machen!“, fordert das geschäftsführende LVI-Vorstandsmitglied […]

Weiterlesen

Politisches Gespräch mit der FDP-Landtagsfraktion

Zu einem neuerlichen politischen Gespräch trafen sich Vertreter von LVI-Vorstand und –Beirat am 16. Juli mit der FDP-Landtagsfraktion unter Führung ihres Vorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL. Neben der tagesaktuellen Entscheidung zur EU-Kommissionspräsidentin standen unter anderem Fragen zum Klimaschutz, zur sogenannten Mobilitätswende oder zur Logistik in Baden-Württemberg auf der Agenda. Nach einer Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden, […]

Weiterlesen

Gedankenaustausch mit der CDU-Landtagsfraktion

Zu einem weiteren politischen Gedankenaustausch trafen sich Vertreter von LVI-Vorstand und –Beirat am 26. Juni mit Teilen der CDU-Landtagsfraktion unter Führung ihres Vorsitzenden Prof. Wolfgang Reinhart MdL. Neben dem zentralen Thema Klimaschutz wurden vielfältige wirtschaftspolitische Fragen diskutiert. Der Fraktionsvorsitzende gab den Gästen, angeführt von LVI-Präsident Heinrich Baumann, zunächst einen Überblick aktueller politischer Themen und legte […]

Weiterlesen

Energietag Baden-Württemberg 2019

Unter dem Motto „Energiewende – Jahrhundert-Herausforderung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik“ führte der LVI am 28. Mai seinen diesjährigen Energietag gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern bei der Siemens AG in Karlsruhe durch. Hochrangige Akteure aus Bundes- und Landespolitik, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchteten dieses vielschichtige und zukunftsentscheidende Thema aus verschiedenen Blickwinkeln heraus. Sie spiegelten dabei auch die […]

Weiterlesen

BDI zur Europawahl

„Die deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament bleibt pro-europäisch. Die Rechtspopulisten sind nicht in der Lage, die Politik für ein starkes Europa zu blockieren. Die Wirtschaft ist erleichtert.“ So kommentierte BDI-Präsident Dieter Kempf am 27. Mai den Wahlausgang.


Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL

Am 1. April trafen sich Mitglieder von LVI-Vorstand und –Beirat zu einem neuerlichen Gedankenaustausch mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL in Ostfildern. In einer Tour d´Horizon streiften die Gesprächspartner hierbei Themen wie den Brexit und die Europawahl, die Energiewende, Digitalisierung, USA und China, Fachkräftemangel sowie die Start-Up-Förderung im Land.


Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Energie- und Umweltminister Franz Untersteller

Am 14. Januar trafen sich Vertreter von LVI-Vorstand und -Beirat sowie die Vorsitzenden der Arbeitsausschüsse unter Leitung von LVI Präsident Heinrich Baumann zu einem Gedankenaustausch mit Energie- und Umweltminister Franz Untersteller MdL. Im Fokus standen die Umsetzung der Energiewende, sowie der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW. Angesprochen wurden dabei die damit zusammenhängenden energie- und klimaschutzpolitische Themenfelder sowie […]

Weiterlesen

Brexit-Entscheidung

Zur Situation nach der Abstimmung im britischen Unterhaus über den Brexit-Vertrag äußerte sich das geschäftsführende LVI-Vorstandsmitglied Wolfgang Wolf sehr besorgt:

„Natürlich kam die Ablehnung des Abkommens im Unterhaus letztlich nicht mehr überraschend. Und ebenso wenig würden uns die Auswirkungen eines ungeordneten, harten Brexit überraschen – sie sind zu weiten Teilen vorhersehbar, und sie wären für alle Seiten massiv.


Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Verkehrsminister Hermann

Am 13. Dezember war der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann MdL zu Gast beim LVI: Unter Leitung von LVI-Vizepräsident Michael Stiehl tauschten sich Mitglieder des LVI-Vorstands und –Beirats mit dem Minister über aktuelle verkehrspolitische Themen aus und formulierten einige Erwartungen der Industrie. Dass dabei unter anderem die Luftreinhaltung in Stuttgart und die Straßenbauverwaltung breiten Raum einnahmen, […]

Weiterlesen

Baden Württembergischer Mittelstand trotzt Unwägbarkeiten

„Unser baden-württembergischer Mittelstand ist gut aufgestellt, trotz zahlreicher innen- und außenpolitischer Unsicherheiten und Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Fachkräftemangel, den starken Bürokratiebelastungen, den unsicheren Konsequenzen des Brexit und den nicht vorhersehbaren politischen Pirouetten des amerikanischen Präsidenten“ resümierte der Ausschussvorsitzende Robert Schöttle in der Sitzung des LVI-Arbeitsausschusses Mittelstand und Politik am 4. Dezember in Ostfildern.


Weiterlesen

Wirtschaftskongress Brexit

Am 26.11. fand in Stuttgart der von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL initiierte und mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft, unter ihnen auch der LVI, durchgeführte Wirtschaftskongress Brexit statt. Der Zeitpunkt des Wirtschaftskongresses konnte am Tag nach der Verhandlung der EU-27 über den ausgehandelten Brexit-Vertrag nicht günstiger sein, deren Ergebnisse Teil der Diskussionen auf dem […]

Weiterlesen

Wachstum und Innovation im Vorfeld der Europawahl 2019

war das Thema des deutsch-französischen Diskussionsforums im Europäischen Parlament (EP), das das Verbindungsbüro des EP in Kooperation mit dem LVI am 24. Oktober in Straßburg durchgeführt hat. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch zwischen Europaparlamentariern, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilbevölkerung zu europapolitischen Fragen im Kontext der Europawahl 2019.


Weiterlesen

Gedankenaustausch mit Finanzministerin Sitzmann

Am 23. Oktober trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands unter Leitung von Präsident Heinrich Baumann zu einem wirtschafts- und finanzpolitischen Gedankenaustausch mit Finanzministerin Edith Sitzmann MdL. Zentrale Themen waren der Landeshaushalt, die konjunkturelle Situation und die steuerliche Belastung der Unternehmen.


Weiterlesen

LVI-Geschäftsführer Wolfgang Wolf zur
Einigung im Handelskonflikt EU – USA

Zur Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA äußerte sich das Geschäftsführende LVI-Vorstandsmitglied Wolfgang Wolf am 26. Juli wie folgt: „Der LVI begrüßt die Annäherung zwischen den USA und der EU ausdrücklich. Auch das Signal, dass Zölle seitens der EU abgebaut werden sollen, entspricht dem, was der LVI in den vergangenen Monaten mehrfach […]

Weiterlesen

Politischer Gedankenaustausch mit Guido Wolf MdL, Minister der Justiz und für Europa Baden-Württemberg

Im Anschluss an die Vorstandssitzung am 13. Juni trafen sich Mitglieder des LVI-Vorstands und –Beirats mit dem Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf MdL, um sich über die zahlreichen geopolitischen Herausforderungen wie den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU, die Flüchtlingsproblematik sowie die Abschottungs- und Protektionismuspolitik von US-Präsident Donald Trump auszutauschen.


Weiterlesen

Politisches Gespräch mit der FDP-Fraktion

Am 26. Juni fand ein erneutes Gespräch mit Dr. Hans- Ulrich Rülke MdL und der FDP-Landtagsfraktion unter Leitung von LVI-Vizepräsident Thorsten Klapproth in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Fahrverbote in Stuttgart und weitere Infrastrukturthemen, die Energiewende, Digitalisierung und die Oppositionsarbeit der FDP im Land.


Weiterlesen

Innovation und Technologieoffenheit …

waren zwei zentrale Themen beim erneuten Austausch der Geschäftsführer der LVI-Mitgliedsverbände mit dem Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Andreas Jung MdB. Nicht nur bei diesen Themen vertraten die Gesprächspartner ähnliche Positionen. Zu Beginn des Gesprächs gab Andreas Jung, der bereits vor der Bundestagswahl die Zusage gegeben hatte, nach der Regierungsbildung für ein Gespräch zur […]

Weiterlesen

Austausch mit der CDU-Landtagsfraktion

Am 9. Mai trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands- und Beirats sowie die Vorsitzenden der Arbeitsausschüsse mit Mitgliedern der CDU-Landtagsfraktion, angeführt von deren Vorsitzendem Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Das Gespräch wurde seitens des LVI von Vizepräsident Heinrich Baumann geleitet. Wesentliche Themen waren die Zukunft des Diesels und der Umgang mit möglichen Fahrverboten, die Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg und die Verwendung von Haushaltsmitteln.


Weiterlesen

Zu Gast bei der SPD-Landtagsfraktion

Am 16. Mai waren Vertreter des LVI-Vorstands und -Beirats, angeführt von Vizepräsident Heinrich Baumann, zu Gast im Fraktionssaal der SPD-Landtagsfraktion, um sich mit deren Vorsitzenden Andreas Stoch MdL und einigen weiteren Abgeordneten auszutauschen. Schwerpunkte des Gesprächs lagen auf Bildungsfragen, auf zahlreichen Facetten der Digitalisierung, den Infrastrukturen und einer Gründerkultur.


Weiterlesen

Wirtschaftspolitischer Gedankenaustausch mit Bündnis 90/Die Grünen

Am 21. März trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands- und Beirats sowie die Vorsitzenden der Arbeitsausschüsse mit Vertretern der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, angeführt von deren Vorsitzendem Andreas Schwarz. Das Gespräch wurde seitens des LVI von Vizepräsident Thorsten Klapproth geleitet. Im Vordergrund standen infrastrukturelle Themen wie etwa die Mobilität der Zukunft bzw. die weitere Umsetzung der Energiewende bis zur steuerlichen Forschungsförderung und der Digitalisierung.


Weiterlesen

Zum Herbstgutachten des Sachverständigenrates

„Die baden-württembergische Industrie befindet sich seit Jahren in einer positiven Phase. Auch das Jahr 2017 hat sich bisher über Branchengrenzen hinweg gut entwickelt – unmittelbare Anzeichen für eine Überhitzung sehen wir derzeit indes nicht. Kritische weltpolitische Rahmenbedingungen wie der Brexit und anderweitige Abspaltungstendenzen in der EU, der Unsicherheitsfaktor USA, protektionistische Tendenzen oder geopolitische Krisenherde spiegeln […]

Weiterlesen

LVI zur Bundestagswahl

Das geschäftsführende LVI-Vorstandsmitglied Wolfgang Wolf äußert sich zum Ausgang der gestrigen Bundestagswahl: „Das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl spricht eine deutliche Sprache und lässt nur wenige Möglichkeiten für eine künftige Regierungskoalition – zumal wenn sich einzelne Parteien von vornherein ablehnend äußern. Die Akteure sind nun gefordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und so rasch wie zielgerichtet […]

Weiterlesen

Europapolitisches Gespräch mit Dr. Inge Gräßle MdEP

Am 24. Juli trafen Vertreter des LVI unter Leitung von Wolfgang Wolf mit Dr. Inge Gräßle MdEP zusammen, um sich über europapolitische Themen wie den Brexit, die deutsch französischen Beziehungen und den Freihandel auszutauschen. Große Einigkeit unter den Gesprächspartnern bestand darin, dass der Zusammenhalt in der EU wichtiger sei denn je und man alles tun […]

Weiterlesen

Austausch mit Andreas Jung MdB

Am 24. Juli begrüßten Vertreter von LVI-Vorstand und –Beirat den Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe im Bundestag Andreas Jung MdB, zu einem allgemeinen wirtschaftspolitischen Austausch. Die Themen waren vielfältig und reichten von Europa über die großen Infrastrukturen und den Klimaschutz bis hin zum Fachkräftemangel und der steuerlichen Forschungsförderung. Nach einer Begrüßung durch das geschäftsführende Vorstandsmitglied Wolfgang Wolf […]

Weiterlesen

Wirtschaftspolitischer Gedankenaustausch mit der FDP

Am 19. Juli trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands und -Beirats zu einem Gedankenaustausch mit Vertretern der FDP-Landtagsfraktion, angeführt von deren Vorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke. Die Gesprächsleitung seitens des LVI hatte Vizepräsident Thorsten Klapproth inne, der zu Beginn einen kurzen Überblick zu besprechender Themen gab, während Dr. Rülke in seiner Begrüßung noch einmal den leider verstorbenen […]

Weiterlesen

Kernbotschaften zur Bundestagswahl

Gerade in den anhaltenden „guten Zeiten“ gilt es industrie- und standortpolitische Weichen zu stellen, die der Industrie die Möglichkeit geben, im internationalen Vergleich weiterhin voranzugehen. Der LVI hat aus den vom BDI vor der Bundestagswahl erarbeiteten Handlungsempfehlungen einige Aspekte herausgegriffen und erwartet von der künftigen Bundesregierung konkrete Konzepte insbesondere zu den Kernthemen der Industrie, um […]

Weiterlesen

Verkehrsinfrastruktur, Luftreinhaltung und Digitalisierung

Am 28. Juni trafen sich Vertreter des LVI-Vorstands und Beirats, angeführt von Vizepräsident Heinrich Baumann, zu einem neuerlichen Gedankenaustausch mit Verkehrsminister Winfried Hermann. Zentrale Themenfelder waren die Verkehrs- und insbesondere die Straßeninfrastruktur, die Luftreinhaltung in Stuttgart, die Digitalisierung im Verkehr und die Transformation der Automobilindustrie. Der Minister gab zunächst einen Überblick der Themen aus seiner […]

Weiterlesen

Industriewoche Baden-Württemberg

Vom 19. bis 25. Juni findet die erste „Industriewoche Baden-Württemberg“ statt, ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftsorganisationen, Wirtschaftsministerium und Gewerkschaften. Zum Auftakt laden die Projektpartner am 19. Juni zu einem Zukunftsforum nach Stuttgart ein. Während der Industriewoche werden, meist in baden-württembergischen Unternehmen, hunderte Aktionen und Veranstaltungen und um das Thema Industrie durchgeführt, in der die Industrie sich […]

Weiterlesen

Der LVI trauert um Dr. Hans-Eberhard Koch

Wir trauern um unseren langjährigen Präsidenten Dr. Hans-Eberhard Koch, der in mehr als 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit, davon die letzten 16 Jahre als Präsident, unseren Verband und die baden-württembergische Industrie in beispielgebender Art und Weise geprägt hat. Dies gilt zum einen für inhaltliche, verbands- wie wirtschaftspolitische Fragen, und es gilt zum anderen in ganz besonderem […]

Weiterlesen

Interreg-Projekt Made in Danube

Das Interreg-Projekt „Made in Danube“, an dem der LVI unter Einbeziehung seiner Cluster seit Anfang 2017 teilnimmt, dient der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Kooperationsaktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen aus dem Bereich der Bio-Ökonomie im Donauraum. Die wachsende Bevölkerung und die damit verbundene Nachfrage nach erneuerbaren Ressourcen machen die Bioökonomie zu einem wichtigen Element für intelligentes […]

Weiterlesen

LVI zur Wahl von Emmanuel Macron

Zur Wahl von Emmanuel Macron zum neuen französischen Präsidenten äußerte sich das geschäftsführende LVI-Vorstandsmitglied Wolfgang Wolf wie folgt: „Unsere französischen Nachbarn haben ein deutliches Signal gegen Populismus und Protektionismus sowie vor allem für ein starkes Europa gesetzt! Der überzeugte Europäer Emmanuel Macron hat es nun in der Hand, seine Nation wieder zu einem der Motoren […]

Weiterlesen

LVI zum Referendum in der Türkei

Zum Ausgang des Referendums in der Türkei nahm LVI-Präsident Dr. Hans-Eberhard Koch am 18. April Stellung: „Der LVI bedauert in wirtschaftlicher Hinsicht die fortgesetzte Unsicherheit für Unternehmen – über 2000 baden-württembergische Firmen haben Beteiligungen vor Ort – in der Türkei. Durch die politischen Turbulenzen rund um das Referendum für eine Präsidialherrschaft fehlen der Wirtschaft Rechtssicherheit, […]

Weiterlesen

Luft- und Raumfahrtdialog Baden-Württemberg

Am 10. April traf sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL mit Unternehmen der baden-württembergischen Luft- und Raumfahrtindustrie, darunter Vertretern des LVI und des Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. (LR BW), zum gemeinsamen Dialog. Eine zentrale Erkenntnis des Dialogs: Baden-Württemberg kann nicht nur Auto! Im Laufe des Dialogs unterstrich Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers, LRBW-Vorsitzender und […]

Weiterlesen

LVI: Optimistisch ins neue Jahr

Industrie bietet Konjunkturrisiken die Stirn und blickt nach vorn Stuttgart 23. März 2017 – „Nach einem überraschend erfreulichen Jahres-abschluss 2016 ist die Industrie in Deutschland und Baden-Württemberg mit Rückenwind in das neue Jahr gestartet“, berichtete LVI-Präsident Dr. Hans-Eberhard Koch erfreut am Donnerstag anlässlich einer LVI-Pressekonferenz und ergänzte: „Für das erste Halbjahr stehen die Vorzeichen gut.“ […]

Weiterlesen

LVI: Präsident Koch im Amt bestätigt

Auch die Vizepräsidenten wurden wiedergewählt Stuttgart, 29.11.2016 Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands der Baden-Württembergischen Industrie e.V. (LVI) wurde Dr. Hans-Eberhard Koch am Dienstag in den Räumen der Siemens AG in Stuttgart für weitere drei Jahre einstimmig zum Präsidenten gewählt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung/Gesellschafter der Witzenmann GmbH in Pforzheim tritt seine sechste Amtszeit als Präsident des […]

Weiterlesen