Am 8. und 9. Oktober fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zum 14. Mal infolge das Deutsche CSR-Forum statt, das seit diesem Jahr vom Kolping Bildungswerk Württemberg e. V. ausgerichtet wird. Das Forum stand unter dem Motto „Nachhaltige Unternehmensverantwortung in der Digitalen Welt! – Gemeinsam Verantwortung tragen“. Höhepunkt des ersten Abends war die Verleihung des Deutschen CSR-Preises 2018. Der LVI brachte sich ein weiteres Mal als Mitveranstalter ein.

Verantwortliches Unternehmertum ist langfristig und nachhaltig angelegt. Um erfolgreich nachhaltig unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien zu wirtschaften, bedarf es vielfältiger Kenntnisse über rechtliche Regeln, Gestaltungsmöglichkeiten, Best-Practice etc. Das Deutsche CSR-Forum bietet die nationale Plattform für den qualifizierten Erfahrungsaustausch und das Netzwerk, das den Unternehmen hilft, ihre CSR-Strategien zu entwickeln und in unternehmerisches Handeln regional, national und international nachhaltig und damit erfolgreich umzusetzen.

Hierfür standen auch in diesem Jahr namhafte Referenten und Diskussionspartner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und weiteren gesellschaftlichen Organisationen den rund 450 Teilnehmern zur Verfügung. Stichworte waren u. a. CSR als Bildungsoffensive, Nachhaltig anders, digitale Mobilität, CSR-Trends, globale Verantwortung von Unternehmen, permanente Veränderung, künstliche Intelligenz, sinnhafte Jobs, nachhaltiges Unternehmertum, Berichterstattung, etc., die aus verschiedenen Blickwinkeln heraus beleuchtet und im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Thementischen bis hin zu Diskussionen im Plenum vorgestellt wurden.

In dieser Kombination wurde auch der „EXPO-Bereich“ zu einer zentralen Fläche des Austausches und der Kommunikation.

Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages war die Verleihung des Deutschen CSR-Preises. Mit dem CSR-Award als Markenzeichen des Deutschen CSR-Preises wurde Prof. Dr. Claus Hipp ausgezeichnet. Mit dem CSR-Award werden Persönlichkeiten geehrt, die eine nachhaltige Denkweise mit innovativen Lösungsansätzen und einer herausragenden gestalterischen Wirksamkeit vereinen. Die Laudatio hierzu hielt Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL, der die Pionierrolle hervorhob, die Claus Hipp bei der Akzeptanz des ökologischen Landbaus in Deutschland einnahm.

Weitere Informationen zum Deutschen CSR-Forum erhalten Sie unter www.csrforum.eu. In der Pressemeldung zum Deutschen CSR-Preis werden auch die weiteren Preisträger aus den Kategorien globale Verantwortung, ökologisches und zivilgesellschaftliches Engagement aufgeführt.